08.00 Uhr Abfahrt Hameln
11.00 Uhr Ankunft Haldesleben
Haldensleben wo ist das denn werden Sie fragen? Ganz einfach: in der Nähe von Magdeburg in Sachsen-Anhalt.
Bereits 966 wurde die Stadt urkundlich durch erwähnt. Einige Jahrzehnte später entstand zum Schutz vor Überschwemmungen eine Sumpfburg. Heinrich der Löwe ließ 1150 die Burg zur festen Stadt ausbauen.
Nach etlichen Zerstörungen bekam Haldensleben 1224 das Stadtrecht. Der Roland, der einzige weltweit hoch zu Ross, der noch heute auf dem Marktplatz steht und dort das Wahrzeichen bildet, zeugt von der großen Zeit
Haldensleben ist bis heute Kreisstadt.
Mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert begannen sich Steingut- und Keramik- sowie Porzellanfabriken zu bilden. Heute ist Haldensleben einer der führenden Wirtschaftsstandorte des
Landkreises Börde.
Die Hundisburg ist unser zweites Ziel. Baulicher Ursprung des Schlosses ist die Anfang des 12. Jh. erbaute Hunoldesburg. Sie wurde unter Ludolf X von Alvensleben um 1550 zum Renaissanceschloss ausgebaut. Nach dem Vorbild der braunschweigischen Sommerresidenz Salzdahlum entstand zwischen 1693 und 1712 das bedeutendste und modernste Barockschloss Norddeutschlands. Wir besichtigen die Schlossanlage mit Park und Gelände.
Weiterfahrt zum Schloss Erxleben ohne Aufenthalt und zum Schloss Altenhausen. Hier machen wir eine Mittagspause mit Essen.
Anschließend Fahrt zum Luftkurort Flechtingen, kleiner Teichrundgang, shoppen im kleinen Laden mit selbstgemachten Dingen (Liköre, Schokolade und andere Dinge).
Zum Kaffeetrinken fahren wir zur Veltheimsburg. Danach Heimreise nach Hameln
17.00 Uhr Abfahrt Veltheimsburg
20.00 Uhr Ankunft Hameln
Durch die Coronazeit haben wir entschieden nur kleine Gruppen im großen Bus mitzunehmen. Maximal 60% der Plätze werden belegt. Gerne beraten Sie wir zu Ihren Sitzplatzmöglichkeiten.
Leistungen
* Fahrt im Reisebus
* Schlössertour mit Gästeführer
* 1 x Mittagessen
* 1 x Kaffee und Kuchen
Arrangementpreis
75,00 € pro Person
Bitte mitbringen
* Mund- und Nasenschutz
Bedingungen
* Programmänderungen vorbehalten
* Mindestteilnehmerzahl 20 Personen (max. 30 Personen im 50-Sitzer Bus)
* Alle Leistungen vorbehaltlich der zur Reisezeit geltenden Landesverordnungen zur Eindämmung der CoVid-19 Pandemie bzw. der entsprechenden Regelungen der besuchten Landkreise und Gemeinden
* Programmänderungen vorbehalten.
* Es gelten die Reisebedingungen der kleinen Hexe
* Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln
Reiseveranstalter
Die kleine Hexe
Emmerthaler Str. 1
31789 Hameln
Ortsteil Tündern
Tel. +49 5151 40 94 68
Fax +49 5151 40 94 69
Mail info@kleine-hexe-hameln.de
oder über das Kontaktformular
Wir haben keine festen Öffnungs-zeiten. Gerne vereinbaren wir telefonisch einen Termin, auf Wunsch auch "nach Feierabend".
Hygienekonzept
Aktueller Bericht: Kranichtour ins Uchter Moor
Susis Rezept-Tipps und Ideen
Aktuelles Rezept: Schnelles Erdbeereis